Symphonic Mob
Lübecks größtes Spontankonzert
Es ist wieder soweit!
Die Philharmonische Gesellschaft Lübeck/Lübecker Philharmoniker e. V. lädt herzlich zu Lübecks zweitem »Symphonic Mob« ein, dem größten Spontanorchester der Stadt.
Wer Spaß an Musik hat, kann am 2. April ab 14.00 Uhr in der Musik-und Kongresshalle Lübeck gemeinsam mit dem Philharmonischen Orchester der Hansestadt Lübeck musizieren. Egal ob Anfänger oder schon mit Konzerterfahrung, beim »Symphonic Mob« können alle mitmachen. Benötigt wird nur das eigene Instrument, die Noten, ein Notenständer und viel Begeisterung. Gespielt werden Stücke von Modest Mussorgsky, Edvard Grieg, Florence Price, Georges Bizet, Edward Elgar und Giuseppe Verdi. Die Noten können im Original oder in einer vereinfachten Version für die verschiedenen Instrumente heruntergeladen werden unter
Jetzt anmelden und mitmachen!
Anmeldeschluss ist der 12. März 2023.
Alle Informationen und das Anmeldeformular gibt es auf www.symphonic-mob.de
Das große Finale ist um 18.00 Uhr, alle Freunde und Interessierte sind zum Zuhören und Mitsingen eingeladen. Der Eintritt ist frei.
So 02/04/23, ab 14.00 Uhr
Musik- und Kongresshalle, Konzertsaal
Willy-Brandt-Allee 10, 23554 Lübeck,
Eingang Wasserseite
Zauberflöte - für die Jugend
Im Sommer 22 brachte das Musikfestival Kunst am Kai Mozarts Klassiker "Die Zauberflöte" in ein neues Gewandt. Als Oper für die Jugend inszeniert, durften wir das Projekt mit rund 45 Kindern, Solisten, Chor und Orchester finanziell unterstützen.
Wenn ich allein bin
Zum Ende der letzten Spielzeit haben wir das Projekt "Wenn ich allein bin" im Hafenschuppen C unterstützt, welches unser zweiter Kapellmeister Paul Willot- Förster musikalisch geleitet hat. Unsere Orchesterakademisten haben bei diesem Projekt mitgewirkt und die Philharmonische Gesellschaft hat zur finanziellen Realisierung beigetragen.
Neuer Vorstand
In der Mitgliederversammlung der Philharmonischen Gesellschaft am 30.10.2021 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Joachim Pfeiffer löst als neuer Vorsitzender Lucy Finckh ab, die nach über einem Jahrzehnt Vorstandsarbeit nicht mehr kandidierte. Neuer stellvertrender Vorsitzender ist Lukas Paulenz (für Jakob Meyers), in ihren Ämtern bestätigt wurden Dagmar Labusch, Christina Reitemeier-Bruggaier und Johannes Wache.
50 Jahre Lübecker Bachchor
Regelmäßig wirken wir ehrenamtlich bei Aufführungen von Lübecker Chören mit. Am 12. September 2021 feierte der Lübecker Bachchor an St. Aegidien seinen 50. Geburtstag mit einer Aufführung der Carmina Burana von Carl Orff auf der Lübecker Freilichtbühne, an der wir mitwirkten.
Schulbesuche
Seit dem Frühjahr besuchen wir wieder regelmäßig Lübecker Schulen und Kindergärten, zunächst nur open air, inzwischen sind jedoch auch wieder Veranstaltungen in den Schulräumen möglich.
Auf dem Bild Clown "Nudel" alias Elisabeth Fricker mit einem Streichquartett.
Willy Brandt im Hafenschuppen C
Nachdem das Stück 2020 nicht geprobt und aufgeführt werden konnte, feierte in diesem Jahr Gabriele Potts und Birgit Kronshages Opernmusical "Willy, wer sonst" im Rahmen von "Kunst am Kai" erfolgreich Premiere.
Gerne unterstützten wir finanziell die Chor- und Choreografie-Arbeit während der Sommerferien mit 35 Jugendlichen.